FilmFestival Cottbus @ Kozzi Festival: Filmische Kooperation in Zielona Góra

FilmFestival Cottbus @ Kozzi Festival: Filmische Kooperation in Zielona Góra

Vom 26. bis 31. Mai lädt das Stuhr Pszoniak Kosłowski Kozzi Film- und Theaterfestival erneut nach Zielona Góra ein. Im Fokus: aktuelles polnisches Kino, actionreiche Genrefilme und Hommagen an die namengebenden Schauspielgrößen Jerzy Stuhr, Wojciech Pszoniak und Maciej Kozłowski. Letzterer, geboren in Kargowa bei Zielona Góra, verstarb früh – ihm zu Ehren trägt das Festival seinen Spitznamen „Kozzi“. Neben Filmvorführungen bietet das Festival auch Theaterinszenierungen und Konzerte.

Das FilmFestival Cottbus (FFC) verbindet seit über einem Jahrzehnt eine enge Partnerschaft mit dem Kozzi Festival – und ist auch 2025 wieder mit dabei. In der gemeinsamen Reihe „Kino an der Grenze“ werden aktuelle deutsche Filme gezeigt.

Bereits am 10. April durfte FFC-Programmdirektor Bernd Buder im Rahmen eines Pre-Events den poetischen Dokumentarfilm SOWING THE SEEDS OF THE WILD in der Norwid-Bibliothek präsentieren – dem Herzstück des Kozzi-Festivals. Die Regisseurin Dyba Lach begleitet darin einen Musiker, der gemeinsam mit seiner Tochter 1300 Kilometer auf polnischen Flüssen bis zur Oder-Mündung rudert – ein filmischer, meditativer Appell gegen Umweltzerstörung. Umweltinitiativen wie Osoba Odra und Ekspedycja 404 stellten nach der Vorführung ihre Arbeit vor. Der Film wird im November beim FFC in der Sektion EcoEast zu sehen sein.

Im Bild: Andrzej Buck, Direktor der Norwid-Bibliothek, und Bernd Buder bei der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags.

Mehr Infos: festiwal.norwid.net.pl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.