
DĚJINY NA OSM
GESCHICHTE DER ACHT

In der tschechischen Geschichte gilt die „8“ als nationale Schicksalsziffer: 1618 Prager Fenstersturz, 1918 Gründung der Tschechoslowakei, 1938 Münchener Abkommen. „Was“, werden Passanten in der Dokumentation aus dem Jahr 1968 befragt, „wird uns die ‚8’ dieses Jahr bringen?“ BB
35mm | s/w / b/w
Václav Táborský
Vlček František
Benjamin Astrug
Marie Křížková
Miloš Kopecký
Jaromír Kallista
Krátký Film Praha
Národní filmový archiv
Malešícká 12
13000 Praha 3
Czech Republic
Tel: +420.271.770 509
Fax: +420.271.770 501
nfa@nfa.cz
www.nfa.cz
Václav Táborský - geboren 1928 in Prag. Studierte an der Prager Filmhochschule FAMU. Engagierte sich in den 1960er Jahren für eine verstärkte Authentizität im tschechischen Dokumentarfilm. Emigrierte nach der Niederschlagung des „Prager Frühlings“ nach Kanada, wo er als Filmpublizist und Professor arbeitet.
ZABLÁCENÉ MĚSTO (1963, short, doc)
UTEK DO VETRU (1965, short)
NÁPADY CTENÁRE DETEKTIVEK (1966, short)
ZÁZRACNY HLAVOLAM (1967)